Jeden Sommer scheint es das gleiche Bild zu geben: Nachtzüge wirken nahezu dauerhaft ausgebucht. Doch trifft das wirklich zu? Oder betrifft es vor allem besonders gefragte Verbindungen?

Wir gehen der Sache auf den Grund und analysieren regelmässig die Buchungssituation vor Beginn der Sommerferien. Dabei erfassen wir, an wie vielen Tagen noch Plätze im Liege- oder Schlafwagen verfügbar sind – und zu welchem durchschnittlichen Preis. Grundlage ist jeweils das günstigste verfügbare Angebot (z.B. reduzierte Tickets in der niedrigsten Komfortklasse).

Als Untersuchungszeitraum gelten die 56 Tage vom 22. Juni bis einschliesslich 16. August – also die Phase, in der in den meisten deutschsprachigen Ländern Europas Sommerferien sind.

Direkt zu deinem Lieblingszug? In der Übersicht am Ende dieses Artikels kannst du nach Abfahrtsorten, Destinationen und Zugnummern suchen und die aktuelle Auslastung überprüfen.

Im Folgenden die Situation mit den frisch aktualisierten Daten vom 20. Mai. Beliebte Strecken beginnen sich zu füllen, doch es scheint auch einige «Ladenhüter» zu geben. Den Stand im April findest du übrigens hier.

Zusätzlich haben wir auch die Situation im vergangenen Jahr angeschaut: Waren gewisse Züge irgendwann ausgebucht – und wenn ja, wann? Direkt zum entsprechenden Abschnitt.

Wichtige Frage vorneweg: Wie entwickeln sich die Preise?

Nach oben. Wir haben hier keinen detaillierten Vergleich angestellt, doch wenn man die Durchschnittspreise mit denen vom April vergleicht, zeigt sich doch fast überall eine Preissteigerung von ein paar Euro. Beispielsweise kostet das günstigste Schlafwagenabteil im NJ 471 von Hamburg nach Zürich nun im Schnitt 210 Euro, vor ein paar Wochen waren es noch 206 Euro (interessanterweise ging der Preis im Liegewagen nach unten, doch das dürfte die Ausnahme sein, die die Regel bestätigt). Unsere Prognose: Der Trend zu höheren Preisen im Sommer wird sich noch beschleunigen.

Finde den passenden Nachtzug für den Sommer

Wie sieht die Buchungslage in Deutschland aus?

Im Vergleich zum Stand im April hat sich einiges getan. Vor allem der NJ 471 nach Zürich ist an mehr Tagen ausgebucht, wobei doch noch an den meisten Tagen Schlafwagen-Abteile verfügbar sind. Stark aufgeholt hat die Verbindung von Berlin nach Paris; hier lohnt es sich, demnächst zu buchen, auch weil die Verbindung nur ein paar Mal pro Woche angeboten wird.

Wie sieht die Buchungslage in Österreich aus?

Im Vergleich zum April hat sich hier nicht viel geändert. Auch bei den Österreichern scheint Paris weiterhin beliebt zu sein. Der relativ günstige Preis beim Schlafwagen nach Mailand dürfte auch ein Grund sein, warum diese Verbindung fast zur Hälfte ausgebucht ist.

Wie sieht die Buchungslage in der Schweiz aus?

Der Trend geht weiter: Die Abteile im Zug nach Hamburg füllen sich langsam. Gut möglich, dass der Zug vor Beginn der Sommerperiode noch komplett ausgebucht sein wird. Aber auch die Direktverbindung nach Ljubljana, die erst ab Mitte Juli wieder angeboten wird, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Interessanterweise scheint es, dass Nachtzüge aus der Schweiz generell etwas stärker gebucht werden als solche aus Österreich und Deutschland.

Wie sah's eigentlich im Vorjahr aus?

Mit unseren umfangreichen Daten können wir auch auswerten, wie schnell Züge im Vorjahr ausgebucht waren. Dafür haben wir uns zwölf beliebte Strecken angeschaut. Interessanterweise war bis zum Beginn der Sommerperiode (23.6.24) kein Zug komplett ausgebucht (Achtung: Es kann durchaus sein, dass dies dann kurz vor dem jeweiligen Abfahrtsdatum dann doch der Fall war).

Vor allem die Verbindung von Zürich nach Amsterdam war beliebt, was ein bisschen im Gegensatz zur diesjährigen Situation steht.

Grosse Unterschiede gibt es zwischen Liege- und Schlafwagen. Bei den Liegewagen führt die Strecke nach Hamburg die Rangliste an.

Bei den Schlafwagen sieht es etwas anders aus:

Die grosse Übersicht

In der folgenden Tabelle findest du alle rund 190 Strecken, die wir für dich ausgewertet haben. Du kannst nach Zugnummer, Abfahrtsort und Destination suchen und die Züge nach Belieben sortieren.